Nach 1066 vergab Wilhelm der Eroberer Land und Machtbefugnisse an seine Barone um das verletzliche walisische Grenzgebiet unter feste Kontrolle zu bringen. Zusätzlich zu Titeln und großen Besitztümern auf der englischen Seite wurde den Grafen von Hereford, Shropshire und Chester stillschweigend das Recht eingeräumt soviel walisisches Land unter ihre Kontrolle zu bringen wie sie wollten. Die Barone wiederum belohnten ihre Untergebenen, indem sie ihnen Teile ihres Landbesitzes überließen. Häufig fielen die Barone in Wales ein, besetzen Gebiete, machten und brachen Bündnisse ohne Hemmungen. Doch mit der Zeit wurde ihre Macht zu groß. Im Jahr 1102 zerschlug Henry I. zum Beispiel das “Reich”, das durch Roger de Montgomery, dem Grafen von Shrewsbury, aufgebaut worden war. Die ersten Vormärsche der Grenzbarone nach Wales waren so erfolgreich, dass es zuerst so aussah, als ob das ganze Land in die Hand der Anglo - Normannen fallen würde. Um 1075 sah man sich aber nicht mehr in der Lage weiter als in die Gebiete des Lowlands vorzurücken und die Invasion geriet ins Stocken. Die höher gelegenen Gebiete, speziell Snowdonia im Norden, blieben unter der Kontrolle der walisischen Fürsten. Zu Anfang des dreizehnten Jahrhunderts vereinigten sich mehrere walisische Fürstentümer, die vorher gegeneinander und gegen die Engländer gekämpft hatten, unter dem Fürsten “Llewelyn der Große” von Gwynedd und später unter seinem Enkel Llewelyn ap Gruffydd. Unter ihren neuen Führern leisteten die Waliser entschlossenen Widerstand und eroberten vormals verlorene Gebiete zurück. Dem jüngeren Llewelyn wurde 1267 von Henry III. widerstrebend sogar der Titel “Prince of Wales” verliehen. Wales geriet erst unter Edward I. unter englische Kontrolle. Als Llewelyn sich weigerte dem englischen König zu huldigen fiel Edward 1277 in Wales ein und zwang den Fürsten sich ihm zu unterwerfen. Im Jahr 1282 rebellierten die Waliser erneut und ein Krieg brach aus. In diesem Jahr geriet Llewelyn in einen Hinterhalt der Engländer bei Irfon Bridge und wurde im Kampf getötet. Sein Bruder wurde hingerichtet. 1284 geriet Wales endgültig unter englische Herrschaft. Deshalb ist das Wappen von Wales auch nicht in dem um 1620 entstandenen “Union Jack” vertreten. Der Union Jack setzt sich aus dem englischen Wappen (St. Georges Kreuz - rotes Kreuz auf weißem Grund), dem schottischen Wappen (St. Andrews Kreuz - weißes diagonales Kreuz auf blauem Grund) und den roten diagonalen Streifen für Nordirland zusammen. |